Fast alle
großen Fluggesellschaften bieten einen Bordverkauf an. Im Angebot
sind gewöhnlich Parfüm, Kosmetika, Uhren, Schmuck,
Reiseaccessoires, Spielwaren, Süßwaren und diverse
Lifestyle-Artikel. Das Preisniveau lädt dabei jedoch nicht unbedingt
zum Kaufen ein. Auf Fernstrecken wer-den außerdem zollfreie
Tabakwaren (und manchmal auch Spirituosen) offeriert. Bei Flügen
innerhalb Europas oder in den Mittelmeerraum ist der
zollfreie Einkauf aber nur möglich, wenn das Reiseziel
außerhalb des EU-Zollgebietes liegt. Im Gegensatz zu den
übrigen Artikeln sind die Preise für Tabakwaren dann aber fast
immer günstiger als im Duty Free Shop am Boden und auf jeden Fall
niedriger als im Binnenland.
Ryanair
fliegt von der BRD aus verschiedene Ziele in Marokko, auf den
Kanarischen Inseln und in Israel an (nur von Hamburg aus auch nach
Oslo), die allesamt außerhalb des EU-Zollgebietes liegen. Auf diesen
Flügen wird eine bescheidene Auswahl an Tabakwaren offeriert.
Außerdem bietet Ryanair
– im Gegensatz zu den meisten anderen Fluggesellschaften - auch ein
kleines Sortiment an Spirituosen an. Die Preise sind auf jeden Fall
einen Blick wert.
Bei
Eurowings ist die
Auswahl der Nicht-EU-Ziele schon deutlich größer. Von zahlreichen
BRD-Flughäfen aus werden Flughäfen in Nordafrika (Ägypten,
Tunesien), Nord- und Mittelamerika (USA, Dominikanische
Republik, Jamaika, Kuba, Mexiko), Südafrika, Namibia, Mauritius
und Thailand angeflogen, sowie solche in Norwegen, Island,
den Kanaren und der Türkei. An Bord erhält man jedoch (neben
den üblichen Artikeln) keine Spirituosen, sondern nur
Tabakwaren. Deren Preise sind aber teilweise recht günstig.
Germania
bietet im Bordshop die üblichen Zigarettenmarken zu vergleichsweise
niedrigen Preisen an. Ähnlich sieht es bei Transavia
aus. Austrian Airlines
offeriert neben Zigaretten auch Romeo y Julieta Zigarren und
Davidoff-Zigarillos. Lufthansa verkauft ebenfalls - neben
Zigaretten - Davidoff-Zigarren und Zigarillos, sowie einige
Spirituosen (nur bei Vorbestellung). Bei Condor
und TUIfly gibt es
(außer Zigaretten) Zigarren von Cohiba und Davidoff. Norwegian
verkauft auf bestimmten, internationalen Flügen (außer
Schweden und Finnland) nur eine einzige Zigarettenmarke
(Marlboro) in der üblichen 200 Stück Verpackung und zwei
Zigarettenmarken (Marlboro und Mayfair) zu 400 Stück. Bei
Easyjet findet man
ebenfalls nur eine Zigarettenmarke (Marlboro) zu 200 Stück und eine
weitere zu 400 Stück (Lambert & Butler). Jet
2 verkauft neben Zigaretten auch Spirituosen,
allerdings zu einem wenig attraktiven Preisniveau (etwas
günstiger wird es, wenn man zu zweit reist und zwei Flaschen kauft).
Bei Flybe gibt es
seltsamerweise nur Spirituosen (zu ähnlichen Konditionen wie
bei Jet 2). Die Preise
für Tabakwaren sind bei allen Fluggesellschaften zumindest etwas
günstiger als am Boden. Und überall gilt, dass der Flug die
EU-Zollgrenze überqueren muss, damit der zollfreie Einkauf
möglich ist.
Die Flüge
der SWISS ab Zürich
oder Genf führen fast immer ins Ausland, sodass der zollfreie
Verkauf von Spirituosen (nur auf Vorbestellung) und Tabakwaren
auf den meisten Flügen gestattet ist (Inlandsflüge gibt es nur von
Zürich nach Genf und Lugano). Die Preise liegen deutlich unter
denen im schweizerischen Inland. Im Vergleich zu
BRD-Inlandspreisen gibt es jedoch keine Ersparnis. Allerdings sind
die Inflight-Preise für Tabakwaren geringfügig günstiger als
in den Duty Free Shops in Zürich (z.B. Winston
200 St. Inflight SFr. 38, Duty Free Zürich SFr. 47.60; Camel
200 St. Inflight SFr. 47, Duty Free Zürich SFr. 48.80; Marlboro
200 St. Inflight SFr. 48, Duty Free Zürich SFr. 49.90; Stand Herbst
2017). Bei Spirituosen ist der Bordeinkauf (nur mit Vorbestellung)
manchmal preiswerter, als im Duty Free am Boden (z.B. Johnnie
Walker Black Label 12 Year Old 1L. Inflight
SFr. 34, Duty Free Zürich SFr. 47, BRD ca. € 34; Ron
Zacapa XO 0.7L. Inflight SFr. 110, Duty Free
Zürich SFr. 119, BRD ca. € 80) und manchmal auch nicht (Grey
Goose Vodka 1L. Inflight SFr. 56, Duty
Free Zürich SFr. 55, BRD ca. € 37; alle Preise Stand Herbst 2017).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen