In der
eidgenössischen Republik und im Fürstentum Liechtenstein
liegt die Warenumsatzsteuer derzeit bei 8%
(Lebensmittel 2,5%), und damit wesentlich unter den Sätzen in
Deutschland (19%) und Österreich (20%). Dazu gibt es Waren, die
dort geringer besteuert werden, als in Deutschland, z.B. Kaffee,
Schaumwein oder Elektronikartikel. Trotz des hohen Frankenkurses
kann ein Einkauf dieser Güter preiswerter sein. Außerdem kann die
eidgenössische Warenumsatzsteuer
bei einem Warenwert von mehr als SFr. 300 bei der Ausfuhr
erstattet werden. Sie benötigen dazu zuerst den
Zollstempel des schweizerischen Zolls, bevor sie das Formular
einreichen können. Am Flughafen Zürich existiert eine Servicestelle
hinter der Zollabfertigung („Airside“),
ansonsten gibt es diverse Servicepartner nahe der Grenze. Wenn sie
nach Deutschland ausreisen, können sie u.a. die Filialen der
Reisebank im Rheincenter und an der A5 in Weil am Rhein oder die
Filiale im Bahnhof Konstanz ansteuern. In Österreich geht die
Erstattung u.a. über C&A in Dornbirn, Feldkirch und Landeck,
Interspar in Dornbirn, den ÖAMTC in Feldkirch-Tisis und Hohenems und
Schenker & Co. in Pfunds/Tirol. Alternativ können sie das
gestempelte Formular auch per Post (Einschreiben) an einen
Servicepartner in der Schweiz schicken. Übrigens spielt es keine
Rolle in welches Nachbarland sie aus der Schweiz und
Liechtenstein kommend ausreisen, da diese alle zur EU gehören.
Duty Free Läden gibt es auf den Flughäfen Bern, Genf, Lugano und
Zürich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen