Wenn Sie in
einem Land außerhalb der EU einkaufen, in welchem sie keinen
Wohnsitz haben, dann können sie sich die Mehrwertsteuer
und eventuelle, andere Verbrauchssteuern erstatten
lassen. Umgekehrt können sie in der EU steuerfrei einkaufen, wenn
sie ihren Wohnsitz außerhalb derselben haben, z.B. in der Schweiz.
Das Prinzip
funktioniert folgendermaßen: Kaufen Sie den gewünschten
Gegenstand und fragen sie beim Bezahlen nach einem
Rückerstattungsformular für die Mehrwertsteuer etc.
(engl. „tax free
form“). Meistens gilt eine
Mindestgrenze, ab der die Erstattung der Mehrwertsteuer
möglich ist; z.B. liegt sie in der Schweiz bei SFr. 300, in
Deutschland bei € 30 und in Österreich bei € 75,01. Lassen
sie das Formular bei der Ausreise vom Zoll abstempeln.
Reichen sie das abgestempelte Formular bei einem
Servicepartner von Global Blue oder Premier Tax Free
ein. Dort erhalten sie die Erstattung der
Mehrwertsteuer in bar, auf ihr Konto oder als
Kreditkartengutschrift, abzüglich einer
Servicegebühr.
In
Deutschland sind es vor allem russische und chinesische Touristen,
die die Kassen klingeln lassen, auf Platz drei liegen die Schweizer.
Beliebteste Einkaufsstadt ist München, am meisten
nachgefragte Artikel sind Mode und Bekleidung. Das
bekannteste System zur Steuerrückerstattung wird
von Global Blue betrieben. Im Internet ist dazu zu lesen: „Global
Blue ist ein Finanzdienstleister, der Transaktionen
zwischen Einzelhändlern und ihren internationalen Kunden
erleichtert und Vorteile für alle Beteiligten bietet. Als Erfinder
des Tax Free Shopping-Prinzips vor 30 Jahren und als weltweit größter
Mehrwertsteuer-Rückerstatter ist das Unternehmen unter seinem alten
Namen Global Refund und mit dem blau-weißen Taxfree Logo
Händlern und Reisenden gleichermaßen bekannt. Darüber
bietet Global Blue heute eine Auswahl weiterer moderner Services
an. Auch diese helfen internationalen Reisenden
dabei, smart einzukaufen – und den Händlern, ihren Absatz bei
dieser Zielgruppe zu steigern und von einem lukrativen
Markt zu profitieren. Global Blue arbeitet mit mehr als 270.000 der
weltweit renommiertesten Händler, Shopping Marken und Hotels in über
40 Ländern zusammen und regelt täglich Transaktionen mit etwa
38.000 Reisenden. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist
es, zum festen Orientierungspunkt und Impulsgeber für
das internationale Shopping zu werden. Der Hauptsitz von Global Blue
befindet sich in Nyon, Schweiz. Mehr Informationen zu Global Blue
stehen unter www.global-blue.com zur Verfügung.“
Selbst der bekannte Discounter Aldi hat für seine Kunden aus der
Schweiz zusammen mit Global Blue eine Kundenkarte zwecks
Erstattung der deutschen Mehrwertsteuer eingeführt.
Ein weiterer
Dienstleister – es gibt auch noch andere – ist die irische Firma
Premier Tax Free (www.premiertaxfree.com) mit Filialen überall
in Europa und einigen überseeischen Ländern. Die Firma offeriert
auch spezielle Services für VIPs, u.a. persönliche Betreuung,
Limousinenservice, Gepäckträger,
sowie eine Kundenzeitschrift und eine Smartphone-App.
Nachtrag: https://www.handelszeitung.ch/newsticker/ab-2025-sinkt-die-freigrenze-fur-private-einkaufe-im-ausland-759224?utm_campaign=handelszeitung-page-post&utm_content=article-fresh&utm_medium=social&utm_source=twitter&utm_term=cde-twitter-fresh-articles-1275
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen