Moderne
Flughäfen sind genau genommen Einkaufszentren mit einer Landebahn.
Die Betreibergesellschaften verdienen inzwischen mehr mit
der Vermietung von Ladenflächen, als mit dem Flugbetrieb. Der
Einkauf lohnt sich hier jedoch kaum.
Süßwaren
sind in der Regel nicht preisgünstiger als im Binnenland, jedoch
erhält man auch am Flughafen (analog zu Fährschiffen) oft
exklusive Marken, Packungen in Sondergrößen oder
ausgefallene Geschmacksrichtungen, die
im Land schwer zu beschaffen sind.
Einen Blick
wert sind weiterhin die Tages-Sonderangebote der Travel Value Läden,
die auch Spirituosen beinhalten können, und bei denen man
eventuell einige, wenige Euro sparen kann.
Tabakwaren
werden nur dann preiswerter verkauft, wenn der Reisende die EU
verlässt. Das gilt z.B. auch, wenn ein Reisender auf dem Weg ans
Mittelmeer an einem Flughafen in der Schweiz umsteigt. Dabei sind
unbedingt die Freimengen zu beachten: 200 Zigaretten oder
100 Zigarillos oder 50
Zigarren oder 250g
(Pfeifen-)Tabak. Die Preise in der BRD liegen für Zigaretten
bei etwa € 52 pro 200 Stück. Einem Reisenden der die EU, z.B. in
Richtung Schweiz verlässt, werden jedoch nur ca. € 36
(bei Premium-Marken eventuell auch mehr) berechnet. Wenn er
anschließend wieder in die EU (z.B. Italien) einreist, greifen die
o.g. Freimengen. Das gilt auch – wie bereits angedeutet - für
Flüge von Wien nach Altenrhein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen