Wenn sie ihren Wohnsitz
außerhalb der EU haben, also z.B. in der Schweiz, dann können sie
die in der EU bezahlte Warenumsatzsteuer erstatten lassen. Die
Erstattungsgrenze liegt in der BRD bei € 30,-, in Österreich bei €
75,01, in Frankreich bei € 175,01 und in Italien bei € 155, .
In der Schweiz finden sich Servicepartner für die Erstattung in
praktisch allen Grenzbahnhöfen (SBB Change), sowie an
großen Bahnhöfen im Landesinneren und an Flughäfen. Global Blue
hat in Zusammenarbeit mit Aldi Süd sogar eine Kundenkarte für
Schweizer herausgebracht, mit der die Erstattung der
deutschen Mehrwertsteuer weitgehend automatisiert wird.
Aufgrund
besonderer Abkommen der skandinavischen Länder können Norweger die
in Dänemark, Schweden oder Finnland bezahlte Umsatzsteuer nicht
erstatten lassen, müssen also zum mehrwertsteuerfreien
Einkaufen mindestens nach Deutschland, Großbritannien (ab £
30) oder auf die Ǻland-Inseln
fahren. In Norwegen gibt es neben einem Serviceschalter am Osloer
Flughafen auch in der Stadt Oslo und anderen Orten diverse
Servicepunkte an denen die EU-Warenumsatzsteuer
erstattet werden kann. Z.B. die Forex Bank unterhält solche u.a. am
Bahnhof, außerdem in Bergen und in Svinesund an der Grenze
zu Schweden. Nebenbei bemerkt gibt es für Bürger
skandinavischer Staaten die Möglichkeit in den Grenzmärkten
Nordfrieslands pfandfrei Getränke zu erwerben, wenn diese
offiziell aus Deutschland ausgeführt werden.
Darüber hinaus
unterhalten die Firmen Global Blue und Premier Tax Free an vielen
großen Flughäfen eigene Büros oder Partneragenturen, an
welchen die Mehrwertsteuer bei der Ausreise aus der EU erstattet
werden kann. Ansonsten schicken sie das Formular per Einschreiben an
die von ihrem Servicepartner angegebene Adresse.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen