Für Waren mit
einem Wert über ISK 4000,- (~ EUR 26,-/CHF 30,50) kann man sich bei
der Ausreise die Mehrwertsteuer in Höhe von etwa 15%
rückerstatten lassen. Fragen sie beim Kauf nach einem Tax Free
Scheck und lassen sie die Waren ungeöffnet und original verpackt. Am
Flughafen und im Hafen gibt es ein Tax Free Refund Büro, wo man die
Mehrwertsteuer gegen Vorlage der Produkte und des Schecks zurück
erhält, allerdings sind die Warteschlangen dort recht
lang. Planen sie also etwas Zeit dafür ein. Und lassen sie sich den
Rückerstattungsbetrag unbedingt sofort und in bar
auszahlen oder nutzen sie die Dienste eines
Rückerstattungsagenten, wie z.B. Premier Tax
Free.
Zur Einreise nach Island genügt für
deutsche Staatsbürger ein Personalausweis, alle anderen benötigen
einen Reisepass. Da Island zum sog. Schengen-Raum gehört, gibt es
nur Passkontrollen wenn man von außerhalb des
Schengen-Raumes kommt. Die Einfuhr von Fleischprodukten
unterliegt gewissen Beschränkungen; umgekehrt sollte man kein
Walfleisch aus Island mitbringen, welches in Mitteleuropa unter
den Artenschutz fällt. Auf dem internationalen
Flughafen Keflavik besteht die Möglichkeit zum zollfreien Einkauf
(siehe www.dutyfree.is).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen